Übergang nach strukturell bedingten Abbaumaßnahmen; aktive Neuorientierung und Weiterbildung.
Hallo, ich bin Florian — IT-Projektmanager & Product Owner — mit Führungserfahrung in cross-funktionalen Teams
Ich plane, priorisiere und liefere. Mit klaren Roadmaps, wertorientierten Backlogs und transparenter Kommunikation halte ich Stakeholder auf Kurs. Projektsteuerung — Budget, Risiken, Meilensteine — verbinde ich mit Product Ownership — Vision, Akzeptanzkriterien, Releases — und führe internationale, cross-funktionale Teams zu verlässlichen Inkrementen. Ich arbeite pragmatisch, strukturiert und qualitätsbewusst (Scrum/Kanban, A-SPICE/KGAS).
Über mich
Ich wirke an der Schnittstelle von Fachlichkeit, Technik und Organisation. Anforderungen übersetze ich in lieferfähige Stories, räume Hindernisse aus dem Weg und sorge dafür, dass Management und Entwicklung dieselbe Sprache sprechen.
Mein Führungsstil ist servant-leadership-geprägt: Fokus schaffen, Ownership stärken, kontinuierlich verbessern. Durch mein Frontend-Verständnis verbinde ich UX und Engineering mit Prozess- und Qualitätsanforderungen — so kommen Features zuverlässig und nachvollziehbar über die Ziellinie.
Stärken: strukturierte Kommunikation, Ownership, Qualitäts- & Prozessfokus sowie die Arbeit in mehrsprachigen, internationalen Teams.
Fähigkeiten
Schwerpunkte
Außerdem
Berufserfahrung
Hochtechnologie‑Dienstleister der Automobilindustrie · Infotainment‑Projekte für verschiedene OEMs.
- Koordination mehrsprachiger, internationaler Teams; Angebots‑ & Projektplanung, Budget‑ und Risikomanagement.
- Stakeholder‑Management, Feature‑Freigaben, regelmäßige Kundenreports, erfolgreicher Projektabschluss & Übergabe.
- Frontend‑Engineering (UI‑Skinning) mit pixelgenauer Umsetzung länder‑ und auflösungsspezifischer Layouts.
- Qualitätsprozesse nach A‑SPICE/KGAS, Fehlermanagement, Tests an Simulatoren & Prototypen.
- Prozessdokumentation (Confluence), Ticketing (Jira), Schulungen & Einarbeitung neuer Mitarbeitender.
- Automatisierung/Qualitätsverbesserung u. a. mit Lua‑Skripten.
ETL‑Prozesse, Betreuung & Dokumentation eines Data‑Warehouses.
Pflege & Programmierung von Websites (Drupal, webEdition), HTML/CSS.
Abteilung Entry Support License (ESL) · PreSales · RFID Test & Innovation Center.
- Tests & Evaluation aktueller RFID‑Hardware (Hardware/Software), Dokumentation der Ergebnisse.
- Entwicklung von Testszenarien, Vorbereitung & Durchführung von Testreihen in Projekten (u. a. Automotive).
- Begleitung von Projekten über alle Phasen, Präsentation von Ergebnissen & Abstimmung nächster Schritte.
- Vorbereitung/Begleitung von Kundenbesuchen & Führungen, Betreuung der Demosysteme.
Mitarbeiterführung & Filialabläufe.
Ausgewählte Projekte
Infotainment UI‑Skinning für OEMs
Pixelgenaue Umsetzung von Layouts inkl. Ländervarianten & Auflösungen; enge Zusammenarbeit mit Design/Modelling.
UI‑Skinning China‑Programm (VW China · Škoda China)
Aufbau & Führung eines internationalen Teams (8 Personen) und Umsetzung des UI‑Skinnings für VW China und Škoda China. Steuerung von Ländervarianten, Abhängigkeiten & Releases; enge Zusammenarbeit mit Design/Modelling & Test.
UI‑Skinning EU‑Programm (VW T7, Caddy, Golf · Ford EU)
Koordination eines ~20‑köpfigen, internationalen Teams und Lieferung des Skinnings für mehrere Modellreihen (VW T7, Caddy, Golf) sowie die Ford‑EU‑Modellpalette. Wertorientierte Priorisierung, Termin‑ & Releasesteuerung, Stakeholder‑Kommunikation.
Qualitäts‑ & Fehlerprozesse
Entwicklung von Fehlerprozessen, Reviews und Tests (Simulator/Prototyp); Automatisierungen zur Qualitätssteigerung.
RFID Test & Innovation Center
Tests & Evaluation aktueller RFID‑Hardware (HW/SW), Entwicklung von Testszenarien und Durchführung von Testreihen; Dokumentation & Ergebnispräsentation. Vorbereitung/Begleitung von Kundenführungen, Betreuung der Demosysteme.
Band‑Website „Zargenbruch“
Konzeption, Design & Entwicklung (responsive), CMS‑Integration, Performance‑/SEO‑Basics und laufende Inhalts‑Updates. Domain/Hosting‑Betreuung inklusive.
ETL & Data‑Warehouse Betreuung
Aufbau/Betreuung von ETL‑Prozessen und DWH‑Dokumentation im Beratungsumfeld.
Ausbildung
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik · HTW Berlin · 2015–2018
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik · HTW Berlin · 2012–2015
- Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (Selbststudium) · IHK Berlin · 2012
- Mittlere Reife · Friedrich‑Bayer‑Oberschule, Berlin · 1999–2003
- Pflichtpraktikum · IBM Deutschland GmbH · 06/2014–09/2014
- Course: Business Process Modeling and Analysis · HPI Potsdam · 12/2013
Kontakt
Downloads
Hier finden Sie meine Unterlagen als PDF-Download:
Impressum & Datenschutz
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Florian Apitz
Seelower Straße 9
10439 Berlin, Deutschland
Kontakt
E-Mail: florian.apitz@mail.de
Telefon: 01525 3291983
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV
Florian Apitz, Anschrift wie oben
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für externe Links.
Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzhinweise
Verantwortlicher
Florian Apitz, Seelower Straße 9, 10439 Berlin, Deutschland
E-Mail: florian.apitz@mail.de ·
Telefon: 01525 3291983
Zwecke & Rechtsgrundlagen
Aufruf der Website: Der Hosting-Provider verarbeitet Server-Logdaten
(z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seite, Referrer, User-Agent),
um Betrieb, Sicherheit und Fehleranalyse zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Kontakt per E-Mail/Telefon: Verarbeitung deiner Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich)
bzw. lit. f DSGVO (Kommunikation).
Cookies/Tracking
Es werden keine Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken gesetzt und
kein Tracking eingesetzt. Eingebettete Drittinhalte werden nicht verwendet.
Hosting bei STRATO
Diese Website wird bei STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet[1]. Beim Seitenaufruf verarbeitet STRATO Server-Logdaten (u. a. IP-Adresse, User-Agent, Referrer, Timestamp), um die Stabilität und Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten. IP-Adressen werden zur Angriffserkennung maximal 7 Tage gespeichert und danach anonymisiert[2]. STRATO betreibt Rechenzentren in Deutschland[3] mit jährlicher TÜV-Zertifizierung nach DIN ISO 27001[4]. STRATO ist Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO; ein AVV kann abgeschlossen werden[5].
Empfänger
Technische Dienstleister/Hosting-Provider (STRATO GmbH) als Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer
Server-Logs in der Regel kurzzeitig (z. B. bis zu 7 Tage bei IP-Adressen, siehe oben)[2].
Kontaktanfragen bis zur finalen Klärung und nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, sofern anwendbar.
Deine Rechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen
Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie Widerruf erteilter
Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft. Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
(z. B. der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit).
Sicherheit
Diese Website kann TLS/SSL verwenden. Achte auf „https://“ in der Adresszeile.
Externe Links
Für Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Stand: 30.09.2025
Quellen
- STRATO Impressum (Anschrift): https://www.strato.de/impressum/
- STRATO Datenschutz (Speicherung von IP-Adressen max. 7 Tage, danach Anonymisierung): https://www.strato.de/datenschutz/
- STRATO über Rechenzentrumsstandorte in Deutschland: https://www.strato.de/
- STRATO Sicherheitsseite / ISO 27001 (TÜV): https://www.strato.de/sicherheit/
- STRATO FAQ zur Auftragsverarbeitung (AVV): https://www.strato.de/faq/…/avv-…-dsgvo/ oder AVV-Text: https://www.strato.de/agb/avv/